Die Zeit vergeht schnell und das China
Art Museum wollte ich auf jeden Fall noch besuchen. Es ist schon ein
beeindruckendes Gebäude, aber als Museum etwas gewöhnungsbedürftig.
Ist man oben auf der Plattform, zu der man erst einmal
hinaufsteigt, am Eingang oder ist es für alle klar, dass man mit der Rolltreppe wieder nach unten fahren muss?
Was ist der 60m Floor, der 49m / 41m / 33m / 0m / 5m Floor? Hinweise gibt es nicht. Wie soll ich mich informieren, wenn keiner englisch versteht und ich keinen Informationsstand finde?
Was ist der 60m Floor, der 49m / 41m / 33m / 0m / 5m Floor? Hinweise gibt es nicht. Wie soll ich mich informieren, wenn keiner englisch versteht und ich keinen Informationsstand finde?
OK, man kommt schon irgendwie
zurecht und es hat mir gut gefallen. Irgendwann wird klar, dass man irgendwie
in die Obergeschosse des Gebäudes kommen muss und dass dort sicher auch noch
was zu sehen ist.
Großes Geschrei am Aufzug, ein Treppenhaus habe ich nicht gefunden. Mit riesigen Mengen kleiner Chinesen in den üblichen Trainingsanzug - Schuluniformen ging es nach oben. 8. Stock = 41m Floor.
Aha, die Stockwerke sind nach
ihrer Lage im Gebäude benannt, aber was entspricht dem 6. oder 12. Stockwerk, denn der Aufzug benutzt die üblichen Bezeichnungen? Man weiß es irgendwann, aber dann ist schon viel Zeit vergangen.
Also habe ich nur einen Bruchteil
gesehen aber doch viel Interessantes, z.B. diese Bilder zur Geschichte Chinas.Großes Geschrei am Aufzug, ein Treppenhaus habe ich nicht gefunden. Mit riesigen Mengen kleiner Chinesen in den üblichen Trainingsanzug - Schuluniformen ging es nach oben. 8. Stock = 41m Floor.
![]() |
Der Lehrer mit Fahne immer voran! |
Diese Bilder fand ich besonders interessant:
![]() |
![]() | ||
Holzschnitte spielten in der Geschichte Chinas seit dem "May 4th Movement" 1919 eine wichtige, politische Rolle. Wunderschön finde ich die Bilder von Wu Guanzhong. "Wu Guanzhong (吳冠中, 1919–2010) is one of the best known contemporary painters of Chinese origin. Wu has painted various aspects of China including much of its architecture, plants, animals, people, as well as many of its landscapes and waterscapes in a style reminiscent of the impressionist painters of the early 1900s. He has published collections of essays and dozens of painting albums. His paintings were exhibited at the British Museum in 1992, which was the first for a living Chinese artist." (Chinaonlinemuseum)
|
![]() |
Wu Guanzhong: Hometown |
![]() |
Wu Guanzhong: Hometown Im Untergeschoss / Erdgeschoss wurde die Wanderausstellung "Venerable Master Hsing Yun's One-Stroke Calligraphy" gezeigt.
Diese Ausstellung habe ich mir ganz zu Anfang mit großem Interesse angesehen. Sie war museumspädagogisch sehr gut aufbereitet, es gab Ansprechpartner, Flyer und man konnte sogar selber aktiv werden. Hier der Druck, den ich von einem Druckstock selber machen durfte. Diese Aktion fand natürlich großen Anklang bei den Besuchern.
Und zum Schluss: Blick aus 41mFloor auf die Mercedes Benz Arena, den Huangpu und die Skyline der Innenstadt.
|
Am Nachmittag fand dann die erste Aufführung von "Passion - Memories and New Beginnings" im Puxi Performing Art Center der Schule statt,
![]() |
Mural in der Eingangshalle, wie ein chinesischer Scherenschnitt, von einer Schülerin entworfen und ausgeführt. |
präsentiert vom SAS PUXI DANCE TEAM, zu dem auch Nike gehört. Sabine und ich waren ganz begeistert von den tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Morgen gehen wir noch einmal alle zusammen hin.
![]() |
Findet Nike!!!! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen